W3M
(Server mit neuem Interface 🌠 auf richtigem Server ab 06/2021)
Informationen für Webmaster
WWW-Anleitung
(W3M 0.08 - Überarbeitung der privaten Webseite
... basierend auf dem prähistorischen HPAM 1.16)
Sorry, this website moved to:
as my WWW Manual is currently a page only available in English.
Your currently used address should be reserved for the German translation
as soon as it will be available –
but please don't hold your breath ...
it may last long if it comes ever ...
Diese Adresse ist einer später zu ergänzenden Übersetzung
meiner WWW-Anleitung vorbehalten,
daher musste die noch rein englischsprachige Web‑Anleitung umziehen:
Ich bitte um Ihr Verständnis – auch dafür,
dass die Übersetzung dieser Seite aktuell keine hohe Priorität
genießt.
Bei Fragen / Problemen mit dieser Seite bzw.
meiner Webpräsenz kontaktieren Sie mich bitte:
E-Mail: 📧jmb@jmb-edu.de
©️ 1996‑2025
Bitte beachten Sie hierzu auch mein 📄Impressum.
[Zurück zur 🏁Startseite]
Testing Field – Testfeld
Neuer Gebrauch von Flaggen zur Sprachwahl!
Neue Flaggen-Logik zur Sprachwahl nur wenn möglich mit Link zu anderer Sprache
und aktueller Sprache klein links darunter herausschauen - wobei,
wenn nur ein Sprache vorhanden ist, auch nur diese Flagge gezeigt wird
und natürlich dann auch kein Link vorhanden ist.
Hier die 5 Fälle mit entsprechendem Beispiel: alte Weise gegen neue Weise:
I. Anfang der Website zum Ändern der Sprache bzw. Anzeigen der aktuellen Sprache
Links alt ... rechts neu ...
Sprache:
Sprache: 🇩🇪🇬🇧
... für Fall 1:
zweisprachige Seite –
erst Deutsch, dann Englisch ...;
aktuell nur 1×: fehlerseite.html.
Sprache:
Sprache: 🇩🇪🇬🇧[en]
... für Fall 2: beide Sprachen separat vorhanden - man ist auf Deutsch und
kann auf Englisch wechseln ...;
aktuell nur 8×: index.html, pdfdownloads.html; jmbedu_sitemap.html; impressum.html;
games.html, games_probsolv.html;
kingdesktop.html, webtech.html, ((w3m.html)) (identisch mit Fall 3!).
Sprache:
Sprache: 🇬🇧🇩🇪[de]
... für Fall 3: beide Sprachen separat vorhanden - man ist auf Englisch und
kann auf Deutsch wechseln ...;
aktuell nur 8×: index.html, pdfdownloads.html; jmbedu_sitemap.html; impressum.html;
games.html, games_probsolv.html;
kingdesktop.html, webtech.html, ((w3m.html)) (identisch mit Fall 2!).
Sprache:
Sprache: 🇩🇪
... für Fall 4: Englisch nicht vorhanden –
kein Link – nur Info für
aktuelle Sprache;
aktuell 32×:
keyword_index.html, vortragszusammenfassungen.html;
forschung_lehre.html, forschung.html, schulentwicklung.html, lehre.html;
installation_gnu_linux.html, konfigs_gnu_linux.html, old_gnu_linux.html,
it_sicherheit.html, gnu_linux.html;
autogenes_training.html, stress.html, burnout.html, schuelerstress.html,
entspannungsverfahren.html; schach.html;
taekwon_do.html, kjh_tkd.html, erste_hilfe.html;
mathematik.html, physik.html, astronomie.html, tex_latex.html;
cpp_programming.html, cpp_programming_code_phase1.html;
technisches.html, musik.html, delphin.html;
anonymous.html, motivation.html, trost.html
Sprache:
Sprache: 🇬🇧
... für Fall 5: Deutsch nicht vorhanden - kein Link - nur Info für
aktuelle Sprache;
aktuell nur 1×: w3m.html (da aktuell en Manual; de nur Testseite)
Danach ergibt sich (am 23.07.2025):
41 × de: Fall 1 + Fall 2 + Fall 4 = 1+8+32;
9 × en: Fall 2 + Fall 5 = 8+1.
II. jmbedu_sitemap de+en - analog voriges Website-Ändern hier nur zum Anzeigen der vorhandenen Sprache(n):
Seite zum ... [
] [🇩🇪] [
]
Fall 1: nur Deutsch
Seite zum ... [
] [🇩🇪🇬🇧] [
]
Fall 2a (de): sowohl Deutsch als auch Englisch
Seite zum ... [
] [🇬🇧🇩🇪] [
]
Fall 2b (en): English as well as German
Seite zum ... [
] [🇬🇧] [
]
Fall 3: nur Englisch
Hier macht ein Link zur jeweils anderen Sprache keinen Sinn,
da hier die Sitemap-Sprache wesentlich ist - der Umschalter ist oben;
also keine Links!
Aber auf der Englischen Seite wäre ggf. ein abgewandelter Fall 2 sinnvoll,
d.h. GB links/erst und dann DE rechts/spaeter!
Wenn alles umgeaendert ist, dann alle alten Bildflaggen löschen:
flag_d_gb.gif, flag_d.gif, flag_d_na.gif, flag_gb.gif, flag_gb_na.gif.
Erlaeuterung:
Neue Logik: Sprache ist nur ein Link, wenn man sie ändern kann;
In dem Fall ist die aktuelle Sprache die links rausschauende Flagge,
wobei die ganze Flagge das Ziel des Links ist.
Wenn eine Sprache fehlt, wird nur die existierende Sprache als Flagge gezeigt,
aber ohne Link ... ist dies OK?
Andere Testversuche
Anführungszeichen / Quotation Marks
(special guest stars: 🦋 & 🐧):
— Deutsche Anführungszeichen / German Quotation Marks —
M🦋QUOTIT🐧M,
M🦋QUOTI🐧M,
M🦋SQUOTIT🐧M,
M🦋SQUOTI🐧M,
M🦋QUOTT🐧M,
M🦋QUOT🐧M,
M🦋SQUOTT🐧M,
M🦋SQUOT🐧M,
M🦋TQUOTBIT🐧M,
M🦋TQUOTBI🐧M,
M🦋TSQUOTBIT🐧M,
M🦋TSQUOTBI🐧M,
M🦋TQUOTBT🐧M,
M🦋TQUOTB🐧M,
M🦋TSQUOTBT🐧M,
M🦋TSQUOTB🐧M,
M🦋TQUOTIT🐧M,
M🦋TQUOTI🐧M,
M🦋TSQUOTIT🐧M,
M🦋TSQUOTI🐧M,
M🦋TQUOTT🐧M,
M🦋TQUOT🐧M,
M🦋TSQUOTT🐧M,
M🦋TSQUOT🐧M;
— Englische Anführungszeichen / English Quotation Marks —
M🦋QUOTEIT🐧M,
M🦋QUOTEI🐧M,
M🦋SQUOTEIT🐧M,
M🦋SQUOTEI🐧M,
M🦋QUOTET🐧M,
M🦋QUOTE🐧M,
M🦋SQUOTET🐧M,
M🦋SQUOTE🐧M,
M🦋TQUOTEBIT🐧M,
M🦋TQUOTEBI🐧M,
M🦋TSQUOTEBIT🐧M,
M🦋TSQUOTEBI🐧M,
M🦋TQUOTEBT🐧M,
M🦋TQUOTEB🐧M,
M🦋TSQUOTEBT🐧M,
M🦋TSQUOTEB🐧M,
M🦋TQUOTEIT🐧M,
M🦋TQUOTEI🐧M,
M🦋TSQUOTEIT🐧M,
M🦋TSQUOTEI🐧M,
M🦋TQUOTET🐧M,
M🦋TQUOTE🐧M,
M🦋TSQUOTET🐧M,
M🦋TSQUOTE🐧M;
— Französische Anführungszeichen / French Quotation Marks —
M🦋QUOTFBIT🐧M,
M🦋QUOTFBI🐧M,
M🦋SQUOTFBIT🐧M,
M🦋SQUOTFBI🐧M,
M🦋QUOTFBT🐧M,
M🦋QUOTFB🐧M,
M🦋SQUOTFBT🐧M,
M🦋SQUOTFB🐧M,
M🦋QUOTFIT🐧M,
M🦋QUOTFI🐧M,
M🦋SQUOTFIT🐧M,
M🦋SQUOTFI🐧M,
M🦋QUOTFT🐧M,
M🦋QUOTF🐧M,
M🦋SQUOTFT🐧M,
M🦋SQUOTF🐧M,
M🦋RQUOTFBIT🐧M,
M🦋RQUOTFBI🐧M,
M🦋RSQUOTFBIT🐧M,
M🦋RSQUOTFBI🐧M,
M🦋RQUOTFBT🐧M,
M🦋RQUOTFB🐧M,
M🦋RSQUOTFBT🐧M,
M🦋RSQUOTFB🐧M,
M🦋RQUOTFIT🐧M,
M🦋RQUOTFI🐧M,
M🦋RSQUOTFIT🐧M,
M🦋RSQUOTFI🐧M,
M🦋RQUOTFT🐧M,
M🦋RQUOTF🐧M,
M🦋RSQUOTFT🐧M,
M🦋RSQUOTF🐧M.
Alternative Unicodes für Menüführung /
Alternative Unicodes for Intuitive Menu:
Basisstruktur
von jmb-edu.de
In der ersten Stufe (ganz links)
sind die Haupt-Navigations‑Buttons
der obersten Zeile wiederzufinden –
sozusagen die Kapitel der Site,
in der zweiten Stufe die Kapitel-Naviagations‑Buttons
unter der Seitenüberschrift,
so dass man hier auch ein Gefühl
für eine Symbol‑gesteuerte Navigation gewinnnen kann.
Jeweils erst links der Umgang via CSS-Datei mit Symbol
als Listen‑Element,
danach in eckigen Klammern der "[❓Button]",
wie er auch im Index
verwendet werden soll,
mit direktem Unicodezeichen und ggf. Farbbestimmung
via SPAN‑`Container Tags'.
Die Darstellung wurde unter Linux auf dem Desktop
mit Mozilla Firefox und Google Chrome überprüft.
Erste Fassung: | 02. | Januar | 2018 |
Letzte Änderung: | 24. | Juli | 2025 |