PDF-Downloads
Futter für die eigene Festplatte
Inhaltsverzeichnis zu JMB's PDF-Download-Seite
 
Hintergrund & Verwendung
Im Folgenden werden [📋57+1 {= 🧮34½+💡13½+1+🔭3+🧪1+🛀2+🥋1+🕹️2}×![[PDF Icon]](images/pdf_icon.gif) ] PDF-Dateien zum Download
bereit gestellt,
die in unterschiedliche Themenbereiche [🧮M+💡P+🔭A+🧪C+🛀R+🥋T+🕹️G]
und nach Klassen-/Kursstufen sortiert mit dem Satzprogramm
📜TEX/LATEX
erstellt wurden und einige Jahre mit mehreren Lerngruppen gereift sind.
Auch wenn Zusammenfassungen in allen Büchern zu finden sind,
empfand ich diese gerade im Hinblick auf das Abitur
als zu lückenhaft oder als zu isoliert –
für nachhaltiges Lernen ist eine Vernetzung,
d.h. ein Überblick und ein Verständnis
der analogen Vorgehensweise in unterschiedlichen Bereichen,
unabdingbar.
] PDF-Dateien zum Download
bereit gestellt,
die in unterschiedliche Themenbereiche [🧮M+💡P+🔭A+🧪C+🛀R+🥋T+🕹️G]
und nach Klassen-/Kursstufen sortiert mit dem Satzprogramm
📜TEX/LATEX
erstellt wurden und einige Jahre mit mehreren Lerngruppen gereift sind.
Auch wenn Zusammenfassungen in allen Büchern zu finden sind,
empfand ich diese gerade im Hinblick auf das Abitur
als zu lückenhaft oder als zu isoliert –
für nachhaltiges Lernen ist eine Vernetzung,
d.h. ein Überblick und ein Verständnis
der analogen Vorgehensweise in unterschiedlichen Bereichen,
unabdingbar.
Wie im 📄Impressum deutlich gemacht
stehen diese Werke unter Copyright.
Allerdings erlaube ich allen Schülern /
Studenten den Gebrauch dieser Dateien
(insbesondere Speichern, Verwenden und
Weitergeben),
solange die Dateien nicht verändert werden und
es zur Vorbereitung und generellem Lernfortschritt
dient ;‑).
Schülern lege ich ans Herz, immer auch selbst Zusammenfassungen
zu erstellen, weil man dadurch schnell merkt,
welche Bereiche ggf. noch etwas Beschäftigung bedürfen.
Lehrer dürfen es ohne Änderung in der jeweils
aktuellen Fassung
(bitte nach aktualisierten Versionen möglichst
im Halbjahresrhythmus schauen) benutzen und an Schüler
ausgeben,
aber hier bitte ich in jedem Fall um eine kurze Info.
Die Farben sollten so gewählt sein,
dass Ausdrucke mit guten Mono‑LASER‑Druckern
bzw. ‑Kopierern
kein Problem darstellen –
da Farbausdrucke (gemeint sind gute: Tintendruck qualifiziert nicht
für intensive Nutzung und Lichtbeständigkeit wie professionelle
LASER‑Technik)
bisher recht teuer waren
(dieser Fokus hat sich mittlerweile geändern,
da ich für meine Schüler auf Farbdrucke
umgestiegen bin; vgl. meine 🔧Druckerausstattung),
hatte ich mir lediglich bei der Erstellung
meiner Vorträge mit dem Einsatz von Farbe Mühe gegeben
[ich habe zu allen Bereichen Vorträge:
Mathematik, Physik, Astronomie, Traditionelles Taekwon‑Do,
Autogenes Training, Mathematik‑Didaktik etc.;
aktuell plane ich aber nicht,
diese hier ebenfalls abzulegen;
man kann mich aber gerne auf 📢Vorträge
 ansprechen].
Ich möchte nur darum bitten, dass Ausdrucke lediglich in
doppelseitigem ![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) DinA4‑Format erfolgen –
dafür sind die Dokumente gemacht.
DinA4‑Format erfolgen –
dafür sind die Dokumente gemacht.
Auch wenn die englische
 📋PDF‑Download‑Seite
(siehe Flagge rechts oben zum Wechsel
de <-> en) bereits existiert,
ist aktuell keine Übersetzung der PDFs geplant,
was rein an zeitlichen Beschränkungen liegt.
Sollte etwas gewünscht sein ist eine Mail sinnvoll,
auch wenn ich nichts versprechen kann.
Bei Interesse empfehle ich, direkt die PDFs anzuklicken
(d.h. deren Namen bzw. das PDF‑Icon)
und im Viewer
(z.B. Firefox intern) anzusehen, da deren Qualität
deutlich besser ist.
Die kleinen Bilder (JPG‑Format) dienen nur
der Identifikation,
was insbesondere denen hilfreich sein dürfte,
die bereits ältere Fassungen bekommen haben.
Feedback ist in jedem Fall sehr willkommen und hilft
natürlich, dass sich dieses Angebot stetig verbessert und
erweitert.
Zusammenfassungen 
  - Mathematik
     
     ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs
    (Mathe‑Songs)] DorFuchs
    (Mathe‑Songs)]
     ![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Primzahl und Teilerregeln Primzahl und Teilerregeln
 (2 S.,  ✯ Neu 09/2021 & Erweitert 05/2023 ✯  12.05.2023, typisch in
       6. Klasse)
 ![[Bild von Seite 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_6_Primzahl_Teilerregel_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild von Seite 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_6_Primzahl_Teilerregel_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Bruchrechnen Bruchrechnen
 (2 S., 10.05.2023, typisch in
       6./7. Klasse)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_7_Brueche_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_7_Brueche_JMB_pdf_p2.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Brüche addieren –
   mit vedischer Mathematik] DorFuchs: Brüche addieren –
   mit vedischer Mathematik]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Kochrezept zur Bruchrechnung Kochrezept zur Bruchrechnung
 (1 S., 15.03.2019, typisch in
       7. Klasse Gesamtschule bzw. 6. KlasseG8-Gym )
 ![[Bild der Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_7_Kochrezept_Brueche_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Prozent- und Zinsrechnung Prozent- und Zinsrechnung
 (1 S., 21.03.2019, typisch in
       7.G8 Klasse)
 ![[Bild der Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_AB_Prozentrechnung_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Millimeterpapier zum Zeichnen von Funktionen 
   [ Millimeterpapier zum Zeichnen von Funktionen 
   [![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) DinA4] DinA4]
 (2 S., 22.01.2023, typisch ab
       8.G8&G9 Klasse)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Millimeterpapier_leer_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Millimeterpapier_leer_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) WTR‑Kurzreferenz:
          Casio FX‑991DE X WTR‑Kurzreferenz:
          Casio FX‑991DE X
 (4 S.,  ✯ Neu ✯  05.03.2023, typisch in 7. KlasseG8
          mit Bemerkungen zu![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) RLP) RLP)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_WTR_CASIO_FX_991_DE_X_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_WTR_CASIO_FX_991_DE_X_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Zusammenfassung_WTR_CASIO_FX_991_DE_X_JMB_pdf_p3.jpg)  ![[Bild S. 4]](images/Mathematik_Zusammenfassung_WTR_CASIO_FX_991_DE_X_JMB_pdf_p4.jpg)  
 [Vgl. Casio‑Informationen
               zum FX‑991DE X:
       Kurzanleitung;
       Bedienungsanleitung;
       Bedienung und Aufgabenbeispiele;
       Produktinformationen]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) GTR‑Kurzzusammenfassung:
          Casio FX‑CG50 | 20 GTR‑Kurzzusammenfassung:
          Casio FX‑CG50 | 20
 (2 S., 11.02.2023, typische Einführung in
          den GTR in Klassenstufe 9
          (±1) mit Bemerkungen zu![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) NRW) NRW)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_GTR_CASIO_FX_CG_50_bzw_20_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_GTR_CASIO_FX_CG_50_bzw_20_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) GTR‑Kurzzusammenfassung:
          TI‑83/84 Plus: am Beispiel
          Trigonometrischer Funktionen GTR‑Kurzzusammenfassung:
          TI‑83/84 Plus: am Beispiel
          Trigonometrischer Funktionen
 (1 S., 14.03.2019, typische Einführung in
          den GTR in Klassenstufe 9
          (±1) mit Bemerkungen zu![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) NI) NI)
 ![[Bild der Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_GTR_TI_83_84_Plus_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Proportionalität und Antiproportionalität Proportionalität und Antiproportionalität
 (1 S.,  ✯ Neu 08/2022✯  02.09.2022, typisch in 7. KlasseG8)
 ![[Bild]](images/Mathematik_Zusammenfassung_proportionaler_Zusammenhang_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Lineare Funktionen und Gleichungen Lineare Funktionen und Gleichungen
 (1 S., 08.08.2022, typisch ab
       8.G8&G9 Klasse)
 ![[Bild der Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_lineare_Funktionen_JMB_pdf.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Lineare Funktionen (Gruß an meine ehemalige 8. und 9. [10/2017+18 –
 im Medienraum],
   die ich beschallen durfte ;-)] DorFuchs: Lineare Funktionen (Gruß an meine ehemalige 8. und 9. [10/2017+18 –
 im Medienraum],
   die ich beschallen durfte ;-)]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Geradenschnitt in 2D mit Übungsaufgaben Geradenschnitt in 2D mit Übungsaufgaben
 (2 S.,  ✯ Neu 05/2023 ✯  18.06.2023, typisch ab
       8.G8&G9 Klasse)
 ![[Bild der 1. Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Geradenschnittpunkte_Knicktest_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild der 2. Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Geradenschnittpunkte_Knicktest_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Stochastik (Sek. Ⅰ): Grundlagen bis Regel von Bayes
          und Vierfeldertafel Stochastik (Sek. Ⅰ): Grundlagen bis Regel von Bayes
          und Vierfeldertafel
 (3 S., 29.04.2023, typisch
          8.+10.|9.![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) NRW| NRW|![[Wikipedia-de-Icon]](images/Wikipedia_logo_de.gif) NI,
          G8 Klasse) NI,
          G8 Klasse)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Stochastik_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Stochastik_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Stochastik_JMB_pdf_p3.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Quadratische Funktionen und
          Gleichungen Quadratische Funktionen und
          Gleichungen
 (2 S., 03.09.2022, typisch ab
       9.G8&G9 Klasse)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_quadratische_Gleichungen_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_quadratische_Gleichungen_JMB_pdf_p2.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Binomische Formeln] DorFuchs: Binomische Formeln]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Quadratische Funktionen] DorFuchs: Quadratische Funktionen]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: p-q-Formel (Gruß an meine ehemalige 9L {2013/14: Danke für das T-Shirt :}, 9.2 und 10.2 {beide Ende 2016 –
   vor meinem UHD‑TV;],
   sowie an meine vorige und aktuelle 9.
   [09/2017+18 – im Medienraum],
   die ich alle beschallen durfte ;-)] DorFuchs: p-q-Formel (Gruß an meine ehemalige 9L {2013/14: Danke für das T-Shirt :}, 9.2 und 10.2 {beide Ende 2016 –
   vor meinem UHD‑TV;],
   sowie an meine vorige und aktuelle 9.
   [09/2017+18 – im Medienraum],
   die ich alle beschallen durfte ;-)]
 Vorsicht: zumeist nicht in D verwendet:
   ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Mitternachtsformel
   (a-b-c-Formel)] DorFuchs: Mitternachtsformel
   (a-b-c-Formel)]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Minimale mathematische Grundlagen
          zum Eintritt in die Oberstufe: Minimale mathematische Grundlagen
          zum Eintritt in die Oberstufe:
 Fachbegriffe, Formeln, Funktion & Umkehrfunktion 
  (2 S., 01.09.2022, typisch ab
       9.G8&G9 Klasse)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_allgemein_vor_Sek_II_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_allgemein_vor_Sek_II_JMB_pdf_p2.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) Mathekaiser:  🦋
      Umkehrsong Mathekaiser:  🦋
      Umkehrsong![[Schmetterlings-Stempel-Bild]](images/butterfly_stamp_ybg.gif) ] ]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Komplexe Zahlen (ℂ)] DorFuchs: Komplexe Zahlen (ℂ)]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) Mathekaiser: Potenzgesetz Song] Mathekaiser: Potenzgesetz Song]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Potenzgesetze] DorFuchs: Potenzgesetze]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Exponentielles Wachstum und Logarithmus Exponentielles Wachstum und Logarithmus
 (1 S.,  ✯ Neu 11/2022 ✯  20.11.2022 – typisch in 9+. KlasseG8)
 ![[Bild der Seite]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Exponentielles_Wachstum_Intro_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Ähnlichkeit und Strahlensatz Ähnlichkeit und Strahlensatz
 (2 S., 15.03.2019, typisch
          9.G8&G9 Klasse; 
          Grundlage für die Trigonometrie)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Aehnlichkeit_Strahlensatz_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Aehnlichkeit_Strahlensatz_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Trigonometrie Trigonometrie
 (2 S., 24.12.2022, typisch
          9.G8&G9 Klasse S. 1|9.|10.G8|G9 Klasse S. 2;
          Grundlage für die Trigonometrischen Funktionen)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Trigonometrie_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Trigonometrie_JMB_pdf_p2.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Satz des Pythagoras] DorFuchs: Satz des Pythagoras]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Sinussatz] DorFuchs: Sinussatz]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Kosinussatz] DorFuchs: Kosinussatz]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen
 (2 S., 22.01.2023, typisch
          10.|11.G8|G9 Klasse; Grundlage für
          z.B. Physik: Schwingungen und
          Wellen; siehe auch GTR-Kurzzusammenfassungen)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Trigonometrische_Funktionen_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Trigonometrische_Funktionen_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Gefühl für Ganzrationale Funktionen Analysis:
          Gefühl für Ganzrationale Funktionen
 (2 S., 19.10.2023, typisch
          10.|11.G8|G9 Klasse; Einstimmung in die Kurvendiskussion)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Analysis_Gefuehl_fuer_ganzrationale_Funktionen_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Analysis_Gefuehl_fuer_ganzrationale_Funktionen_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Folgen, Reihen und Grenzwert Analysis:
          Folgen, Reihen und Grenzwert
 (2 S.,  ✯ Neu 09/2022 ✯  15.09.2023, typisch
          10.|11.G8|G9 Klasse; Einstimmung in
          die Ableitung)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Folgen_Reihen_Grenzwert_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Folgen_Reihen_Grenzwert_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Differential‑ & Integralrechnung Analysis:
          Differential‑ & Integralrechnung
 (5+ S.,  ✯ im Aufbau 10/2022 ✯  30.12.2023, typisch
          10.|11.G8|G9 Klasse;
          Einführung in die Infinitesimalrechnung:
          Ableiten und Integrieren)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Intro_Infinitesimalrechnung_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Intro_Infinitesimalrechnung_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Intro_Infinitesimalrechnung_JMB_pdf_p3.jpg) 
 ![[Bild S. 4]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Intro_Infinitesimalrechnung_JMB_pdf_p4.jpg)  ![[Bild S. 5]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Intro_Infinitesimalrechnung_JMB_pdf_p5.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Ableitungsarten & Aufgaben Analysis:
          Ableitungsarten & Aufgaben
 (3 S.,  ✯ Neu 10/2023 ✯  30.10.2023, typisch
          10.|11.G8|G9 Klasse;
          Einführung in das Ableiten:
          Regeln und Aufgaben)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Ableitungsarten_mit_Aufgaben_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Ableitungsarten_mit_Aufgaben_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Ableitungsarten_mit_Aufgaben_JMB_pdf_p3.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Kurvendiskussion Analysis:
          Kurvendiskussion
 (2 S., 30.09.2023,
          typisch 10.|11.G8|G9 Klasse;
          wichtigster Bereich für das Abitur
          in Mathematik)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analysis_Kurvendiskussion_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analysis_Kurvendiskussion_JMB_pdf_p2.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Konstanten beim Ableiten] DorFuchs: Konstanten beim Ableiten]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Produktregel] DorFuchs: Produktregel]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Quotientenregel] DorFuchs: Quotientenregel]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Ableitung des Sinus] DorFuchs: Ableitung des Sinus]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Integral] DorFuchs: Integral]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Woher kommt eigentlich das Integralzeichen? {kein Song}] DorFuchs: Woher kommt eigentlich das Integralzeichen? {kein Song}]
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Partielle Integration] DorFuchs: Partielle Integration]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Beispiele aus der Kurvendiskussion Analysis:
          Beispiele aus der Kurvendiskussion
 (3 S., 30.09.2023)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Analysis_Kurvendiskussion_Beispiele_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Analysis_Kurvendiskussion_Beispiele_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Analysis_Kurvendiskussion_Beispiele_JMB_pdf_p3.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          Steckbriefaufgabe 
  (Teil einer mündlichen Abiturprüfung, GK-Mathematik) Analysis:
          Steckbriefaufgabe 
  (Teil einer mündlichen Abiturprüfung, GK-Mathematik)
 (2 S., 31.05.2019)
 ![[Bild S. 1]](images/Abituraufgabenbeispiel_Steckbriefausfgabe_Rutsche_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Abituraufgabenbeispiel_Steckbriefausfgabe_Rutsche_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analysis:
          DGL und Wachstum / e-Funktion Analysis:
          DGL und Wachstum / e-Funktion
 (2 S., 25.02.2019, typisch
          12.|13.G8|G9 Klasse; das zweite Thema der Analysis)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_DGL_und_Wachstum_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_DGL_und_Wachstum_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Lineare Algebra: Stabile Verteilung &
          LGS Lineare Algebra: Stabile Verteilung &
          LGS
 (2 S., 26.02.2019, typisch
          11.|12.G8|G9 Klasse; heute wird Lineare Algebra meist nicht mehr unterrichtet sondern nur noch Analytische Geometrie)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_LA01_Stabile_Verteilung_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_LA01_Stabile_Verteilung_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Lineare Algebra: LK‑Klausurlösung‑Abi
          zu Populationen & Eigenwerten Lineare Algebra: LK‑Klausurlösung‑Abi
          zu Populationen & Eigenwerten
 (6 S., 26.02.2019, typisch
          11.|12.G8|G9 Klasse; heute wird Lineare Algebra meist nicht mehr unterrichtet sondern nur noch Analytische Geometrie)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA01_Populationen_LK_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA01_Populationen_LK_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA01_Populationen_LK_JMB_pdf_p3.jpg)  ![[Bild S. 4]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA01_Populationen_LK_JMB_pdf_p4.jpg)  ![[Bild S. 5]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA01_Populationen_LK_JMB_pdf_p5.jpg)  ![[Bild S. 6]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA01_Populationen_LK_JMB_pdf_p6.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Lineare Algebra: Lineare Verflechtungen Lineare Algebra: Lineare Verflechtungen
 (2 S., 26.02.2019, typisch
          11.|12.G8|G9 Klasse; heute wird Lineare Algebra meist nicht mehr unterrichtet sondern nur noch Analytische Geometrie)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_LA02_Lineare_Verflechtungen_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_LA02_Lineare_Verflechtungen_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Lineare Algebra: LK-Klausurlösung‑Abi
          zu Produktionsprozessen & Leontief Lineare Algebra: LK-Klausurlösung‑Abi
          zu Produktionsprozessen & Leontief
 (6 S., 26.02.2019, typisch
          11.|12.G8|G9 Klasse; heute wird Lineare Algebra meist nicht mehr unterrichtet sondern nur noch Analytische Geometrie)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA02_Produktionsprozesse_LK_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA02_Produktionsprozesse_LK_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA02_Produktionsprozesse_LK_JMB_pdf_p3.jpg)  ![[Bild S. 4]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA02_Produktionsprozesse_LK_JMB_pdf_p4.jpg)  ![[Bild S. 5]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA02_Produktionsprozesse_LK_JMB_pdf_p5.jpg)  ![[Bild S. 6]](images/Mathematik_Klausurloesung_Abi_LA02_Produktionsprozesse_LK_JMB_pdf_p6.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Analytische Geometrie (Sek. Ⅱ) Analytische Geometrie (Sek. Ⅱ)
 (5 S., 09.12.2023, typisch 10.2+11.2NRW/NI-G8)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analytische_Geometrie_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analytische_Geometrie_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analytische_Geometrie_JMB_pdf_p3.jpg)  ![[Bild S. 4]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analytische_Geometrie_JMB_pdf_p4.jpg)  ![[Bild S. 5]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Analytische_Geometrie_JMB_pdf_p5.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Stochastik (Sek. Ⅱ): Grundlagen bis Binomialverteilung Stochastik (Sek. Ⅱ): Grundlagen bis Binomialverteilung
 (2 S., 30.04.2023, typisch
          11./12.|12./13.G8|G9 Klasse)
 ![[Bild S. 1]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Stochastik_Sek_II_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Stochastik_Sek_II_JMB_pdf_p2.jpg) 
 ➲ [![[YouTube-Icon]](images/youtube_inside.gif) DorFuchs: Kombinatorik] DorFuchs: Kombinatorik]
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Überblick:
  Stoffverteilungsplan Überblick:
  Stoffverteilungsplan
 (1 S., 01.05.2019, Klassen 5-12G8+NRW)
 ![[Bild]](images/Mathematik_Zusammenfassung_Stoffverteilungsplan_G8_NRW_JMB_pdf.jpg)  
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Operatorliste der Oberstufenmathematik Operatorliste der Oberstufenmathematik
 (6 S.,  ✯ Neu 02/2023 ✯  05.03.2023 – typisch ab 10.|11. StufeG8|G9)
 ![[Bild S. 1]](images/Operatoren_in_der_Mathematik_GyO_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Operatoren_in_der_Mathematik_GyO_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Operatoren_in_der_Mathematik_GyO_JMB_pdf_p3.jpg) 
 ![[Bild S. 4]](images/Operatoren_in_der_Mathematik_GyO_JMB_pdf_p4.jpg)  ![[Bild S. 5]](images/Operatoren_in_der_Mathematik_GyO_JMB_pdf_p5.jpg)  ![[Bild S. 6]](images/Operatoren_in_der_Mathematik_GyO_JMB_pdf_p6.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Selbstlern‑Infos: Mathematik & Physik Selbstlern‑Infos: Mathematik & Physik
 (1 S.,  ✯ Neu 11/2022 ✯  29.12.2023 – typisch ab 7.|8. StufeG8|G9)
 ![[Bild S. 1]](images/Selbstlern_Infos_Mathematik_und_Physik_JMB_pdf.jpg) 
- ...
 
- Physik
     
    
      ![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Magnetismus und Magnetfeld Magnetismus und Magnetfeld
 (1 S., 01.02.2023,
          typische phänomenologische Einführung in Klassenstufe 6
          (±1))
 ![[Bild der Seite]](images/Physik_Zusammenfassung_Magnetismus_ab_Klasse_6_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Mechanik – Dynamik: Kräfte Mechanik – Dynamik: Kräfte
 (2 S.,  ✯ Neu 05/2023 ✯  05.05.2023,
          typisch vektorielle Berechnung in Klassenstufe 7)
 ![[Bild der Seite]](images/Physik_Zusammenfassung_Mechanik_Kraefte_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild der Seite]](images/Physik_Zusammenfassung_Mechanik_Kraefte_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Berechnungen mit Formeln und Einheiten Berechnungen mit Formeln und Einheiten
 (2 S.,  ✯ Neu 10/2023 ✯  10.10.2023,
          typisch systematische Berechnungen mit Formeln
          und Einheiten in Klassenstufe 8+)
 ![[Bild der Seite]](images/Physik_Zusammenfassung_Berechnungen_mit_Formeln_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild der Seite]](images/Physik_Zusammenfassung_Berechnungen_mit_Formeln_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Elektrischer Strom Elektrischer Strom
 (1 S.,  ✯ Neu 11/2022 ✯  06.11.2022 – typisch in 6.-8. KlasseG8)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Elektrischer_Strom_ab_Klasse_6_JMB_pdf.jpg) 
- Elektrostatik 
 (2 S.,  ✯ Bald ✯  ??.??.2024 – i.Vorb., typisch in 7.-8. KlasseG8)
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Einteilung der Physik,
           SI-Einheiten, Notation von Messwerten Einteilung der Physik,
           SI-Einheiten, Notation von Messwerten
 (6 S. [ab der 3. Seite Formelsammlungs-Charakter], 05.10.2024, typisch ab 
       9.G8&G9 Klasse – spätestens
           zu Beginn Sek. Ⅱ)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Allgemein_Bereiche_ab_7_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Allgemein_Bereiche_ab_7_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Physik_Zusammenfassung_Allgemein_Bereiche_ab_7_JMB_pdf_p3.jpg)  ![[Bild S. 4]](images/Physik_Zusammenfassung_Allgemein_Bereiche_ab_7_JMB_pdf_p4.jpg)  ![[Bild S. 5]](images/Physik_Zusammenfassung_Allgemein_Bereiche_ab_7_JMB_pdf_p5.jpg)  ![[Bild S. 6]](images/Physik_Zusammenfassung_Allgemein_Bereiche_ab_7_JMB_pdf_p6.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Messfehler und Fehlerrechnung Messfehler und Fehlerrechnung
 (1 S., 23.02.2019, typisch in
           11.|12.G8|G9 Kursstufe)
 ![[Bild der Seite]](images/Physik_Messunsicherheiten_und_Fehlerfortpflanzung_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Newton'sche Mechanik, Kinematik & Energetik
                 sowie Kreisbewegung und Gravitation Newton'sche Mechanik, Kinematik & Energetik
                 sowie Kreisbewegung und Gravitation
 (3 S., 17.03.2019, typisch in
           10.|11.G8|G9 Kursstufe sowie auf geringerem
           Niveau in der 8. (Spiralcurriculum))
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Newtonsche_Mechanik_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Newtonsche_Mechanik_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Physik_Zusammenfassung_Newtonsche_Mechanik_JMB_pdf_p3.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Elektromagnetische und gravische Felder Elektromagnetische und gravische Felder
 (1 S., 26.02.2019, typisch in 
           11.|12.G8|G9 Kursstufe)
 ![[Bild der Seite]](images/Physik_Zusammenfassung_Elektromag_und_grav_Felder_JMB_pdf.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Schwingungen und Wellen Schwingungen und Wellen
 (2 S., 23.02.2023, typisch in
           11.|12.G8|G9 Kursstufe; Grundlage aus der Mathematik:
           Trigonometrische Funktionen)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Schwingungen_und_Wellen_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Schwingungen_und_Wellen_JMB_pdf_p2.jpg) 
- ...
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Uni:
           Die Maxwell'schen Gleichungen Uni:
           Die Maxwell'schen Gleichungen
 (2 S., 18.03.2019, typisch
           im 3. Semester des Diplom-Studiengangs
           Physik)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Die_Maxwellschen_Gleichungen_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Die_Maxwellschen_Gleichungen_JMB_pdf_p2.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Uni:
           Kernphysik –
           Nuklide und Periodensystem der Elemente Uni:
           Kernphysik –
           Nuklide und Periodensystem der Elemente
 (4 S., 23.05.2023, ab 8. Klasse
           bzw. typisch im 5. Semester
           des Diplom-Studiengangs Physik)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kernphysik_Nuklide_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kernphysik_Nuklide_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kernphysik_Nuklide_JMB_pdf_p3.jpg) 
 ![[Bild S. 4]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kernphysik_Nuklide_JMB_pdf_p4.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Uni:
           Die Relativitätstheorie  (mathematisch: Differentialgeometrie) Uni:
           Die Relativitätstheorie  (mathematisch: Differentialgeometrie)
 (4 S., 18.03.2019, typisch als Wahl im
           7. Semester des Diplom-Studiengangs Physik)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Relativitaetstheorie_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Relativitaetstheorie_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Relativitaetstheorie_JMB_pdf_p3.jpg)  ![[Bild S. 4]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Relativitaetstheorie_JMB_pdf_p4.jpg) 
![[PDF-Icon]](images/pdf_icon.gif) Uni:
           Kosmologie Uni:
           Kosmologie
 (3 S., 18.03.2019, typisch als Wahl
           im 7. Semester des Diplom-Studiengangs
           Physik)
 ![[Bild S. 1]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kosmologie_JMB_pdf_p1.jpg)  ![[Bild S. 2]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kosmologie_JMB_pdf_p2.jpg)  ![[Bild S. 3]](images/Physik_Zusammenfassung_Uni_Kosmologie_JMB_pdf_p3.jpg) 
- ...
 
- Astronomie
     
    
- Chemie
     
    
- Autogenes Training /
                 Stress /
                 Burnout /
                 Schüler-Stress /
                 Entspannungsverfahren
     
    
- Traditionelles Taekwon-Do
     
    
- Spiele
     
    
Bei Fragen / Problemen mit dieser Seite bzw.
meiner Webpräsenz kontaktieren Sie mich bitte:
      E-Mail:  📧jmb@jmb-edu.de
©️ 2013‑2025   Bitte beachten Sie hierzu auch mein 📄Impressum.
         
Bitte beachten Sie hierzu auch mein 📄Impressum.
                 
 
[Zurück zur 🏁Startseite]
  | Erste Fassung: | 03. | August | 2017 | 
  | Letzte Änderung: | 18. | Juli | 2025 |